Alles Papier kommt aus dem Wald

von Marlies Ortner   Viele in unserer Überflussgesellschaft haben eine gewisse Hemmung, Lebensmittel zu vergeuden oder wegzuwerfen. Doch beim Papiergebrauch hören die wenigsten von uns eine solche „innere Stimme“, die uns vor allzu sorglosem Umgang mit dieser...

Grüne Netze: Wildsträucher-Hecken

Von Marlies Ortner   Wildsträucher-Hecken sind grüne Netze, die, über die Landschaft gelegt, ihre ökologische Stabilität fördern. Hecken verbinden. Erst als eine Freundin mir von einer Flugreise ein Foto mitbrachte, das eine englische Landschaft aus der...

Bienenfutter-Tagebuch aus dem „Garten der Vielfalt“

von Marlies Ortner, Stainz / Steiermark Da der „Garten der Vielfalt“ ein Vermehrungsgarten ist, sollen Honig- und Wildbienen, Schwebfliegen, Wespen und Schmetterlinge das ganze Vegetationsjahr hier einen gedeckten Tisch vorfinden – damit diese Tierchen ganzjährig für...

WAS WIR FÜR DIE ERDE TUN KÖNNEN

Lesermeinungen zur deutschsprachigen Erstausgabe „Was wir für die Erde tun können“ von Patrick Whitefield ist ein hervorragendes Handbuch zu den vielfältigen Themen der Permakultur: beginnend mit einer ausführlichen Einleitung, spannt es den weiten Bogen zwischen den...

Permakultur-Forum im Schloss

„Landschaft nahrhaft erhalten und gestalten“ 15.-18. Oktober 2015 Schloss Limberg bei Schwanberg, Steiermark/Österreich Das Permakultur-Forum im Schloss war eine gelungene Veranstaltung, die viele Anregungen gegeben, Projekte angestoßen und Diskussionen ausgelöst hat....