Sigrid Drage
NÖ, Dr., Ökologin, Gründungsmitglied von Una cum Terra – permakulturkreative e.V. und dem Vereinsgarten „Permakulturgarten am Sonnberg“, Kursleiterin und Referentin, Assistenz der PIA-Leitung, Diplomandin, Mitarbeit in der Diplomweggruppe und im Earth Care Manual-Projekt, Koordination des Projekts „Wort-Schatz“, Mitglied des European Permaculture Network
Elisabeth Esterer-Vogel
Vorarlberg, Mag.arch., Architektin und selbständige Landschaftsarchitektin: Gartenwirkerei. Gründungsmitglied von Permatop Vorarlberg und des Gemeinschaftsgartens „Permatop Lustenau“, eigener Permakultur-Garten in Lustenau zur Selbstversorgung mit Gemüse, Kräutern, Obst und Enten. Permakultur-Zertifikat, Kursleiterin und Referentin, Spezialgebiet: Planung.
Lucia Hiemer
Allgäu, Bildhauerin, Diplom der angewandten Permakultur-Gestaltung, Kursleiterin und Referentin, Vorträge; Schwerpunkte: Selbstversorgung, Saatguterhaltung, Projektplanungen
Margreth Holzer
Tirol, Mag.a der Erziehungswissenschaften, Pädagogin, Kursleiterin und Referentin, Diplomandin, Internationale Kontakte zum European-Permaculture-Network, Koordinatorin (in Zusammenarbeit mit John Nzira, SA) des IPCC (International-Permaculture-Congress-Council), Fundraising und Koordination des Permakultur-Kindergarten-Projekts für die NGO „PORET“ in Zimbabwe
Alexandra Keckstein
Steiermark, Mag.art., Bühnenbildnerin, Textil- und Naturfarben-Künstlerin, Permakultur-Zertifikat, Referentin, Verein Lebensmittelpunkt Fernitz-Mellach (LMP), SOLAWI Fernitz-Mellach
Thomas Meier
Steiermark, DI (FH) Landschaftsplanung, Demeter-Gärtner, Diplom der angewandten Permakultur-Gestaltung, Kursleiter und Referent, Diplomweg-Mentor, Mitarbeit in der Diplomweggruppe und im Earth Care Manual-Projekt
Josef Ortner
Steiermark, Gründungsmitglied und Finanzreferent des Österreichischen Instituts für angewandte Ökopädagogik, Finanzreferent der PIA, Finanzverwaltung (in Österreich) für das Permakultur-Kindergarten-Projekt der NGO „PORET“ in Zimbabwe
Marlies Ortner
Steiermark, Dr.med., Biohof und Vereins-Garten „Garten der Vielfalt“, Saatguterhaltung, Diplom der angewandten Permakultur-Gestaltung, Gründungsmitglied und Leitung der PIA, Kursleiterin und Referentin, Diplomweg-Mentorin, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit der PIA, Mitarbeit im Projekt „Wort-Schatz“ und Koordination des Earth Care Manual-Projekts
Flo Panhölzl
Wien, Nachrichtentechniker & Biologe, Permakultur-Zertifikat, Mitarbeit im Earth Care Manual-Projekt, grafische & kulinarische Gestaltung, Referent, Betreuung der Website
Daniel Schlögl
Wien, derzeit in Permakultur Fachkraft-Ausbildung & Mitarbeit im PIA-Team der Öffentlichkeitsarbeit. Im beruflichen ‚Vorleben‘ Mitarbeiter im Vertrieb und Projektleiter in amerikanischem IT-Unternehmen. Aktuell aktiv in der FoodCoop-Gemeinschaft, beim Ernährungsrat Wien, Bildungspartner des Biosphärenpark Wienerwald (derzeit noch in Ausbildung), aktiver Teilnehmer am Citizen Science-Projekt ‚Wiederansiedlung der Habichtskäuze im Wienerwald‘ sowie Gründungsmitglied der Regionalwert AG Krems. Als engagierter Helfer & Mitarbeiter auf einem Demeter-Bauernhof am Wagram unermüdlich im Einsatz für gute und fair produzierte Lebensmittel.
Andreas Voglgruber
NÖ, MSc, selbständiger Biologe: Ökoagentur Grünerd. Gründungsmitglied von Una cum Terra – permakulturkreative e.V. und dem Vereins-Garten „Permakulturgarten am Sonnberg“. Permakultur-Zertifikat, Kursleiter und Referent, Spezialgebiete: angewandte Gartenboden-Forschung & Saatguterhaltung. Verantwortlich für den Informations- und Anmeldebereich, Mitarbeit im Projekt „Wort-Schatz“ und im Earth Care Manual-Projekt