
WEG ZUR PERMAKULTUR-FACHKRAFT MIT PIA
PIA, die PERMAKULTUR-AKADEMIE IM ALPENRAUM, bietet einen für alle Interessierten offenen Ausbildungslehrgang zur Permakultur-Fachkraft an. Die Kurse des praxisorientierten Lehrgangs sind großteils an Wochenenden und über das Jahr verteilt. Man muss aber nicht den gesamten Lehrgang belegen, denn die Kurse sind einzeln buchbar. Es wird empfohlen, die Kurse des Lehrgangs im Anschluss an den Permakultur-Grundkurs oder begleitend zu diesem zu besuchen.
Die Kurse des Lehrgangs werden in Niederösterreich, Kärnten, Salzburg, in der Steiermark, in Südtirol, im Allgäu und in Vorarlberg angeboten. Preisgünstige Übernachtungsmöglichkeiten sind entweder am jeweiligen Kursort oder in der näheren Umgebung vorhanden und selbstständig zu organisieren.
Jeder Kurs des Lehrgangs besteht aus der Vermittlung des Grundlagenwissens zum Thema und aus einem Praxisteil, bei dem die vorgestellten Techniken erprobt und geübt werden.
Kosten:
- Solidaritätsbeitrag: 130 € pro Kurstag
- Basisbeitrag: 110 € pro Kurstag
- Mindestbeitrag: 90 € pro Kurstag
jeweils inklusive vegetarischer, frisch zubereiteter Bio-Verpflegung. Informationen zu unserer gestaffelten Preisgestaltung sind hier zu finden.
Die Kurszeiten sind der jeweiligen Kursseite zu entnehmen. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig alle Detail-Informationen.
FACHKRAFT-AUSBILDUNG
In den Praxiskursen der Fachkraft-Ausbildung werden jedes Jahr wichtige Permakultur-Themen behandelt. Insgesamt sind im Rahmen der Fachkraftausbildung 45 Praxiskurstage zu absolvieren, wobei bereits besuchte gleichwertige Kurse bzw. anderweitig erworbene Kenntnisse angerechnet werden können.
Der Beitrag für die Anmeldung zur Fachkraftausbildung beträgt einmalig EUR 30.- plus einem Jahresbeitrag von EUR 30.-.
Die zur Fachkraftausbildung Angemeldeten erhalten ein STUDIENBUCH, in das sie die absolvierten Teile ihrer Ausbildung selbst eintragen.
Details siehe >> weitere Informationen zur Fachkraftausbildung
PERMAKULTUR-FACHKRAFT-KURSE
für Zertifizierte (Grundkurs-AbsolventInnen) bzw. begleitend zum Grundkurs
- Feuchtbiotope – Planung, Bau und Bepflanzung
am 1. April 2023 - 2. April 2023 in 8510 Stainz, Steiermark - Alternative Energienutzung mit Solarkocherbau
am 15. April 2023 - 16. April 2023 in 2202 Königsbrunn im Weinviertel, Niederösterreich - Gemüse im Permakultur-Garten
am 15. April 2023 - 16. April 2023 in 87448 Waltenhofen, Allgäu - Praxiskurs Streuobstwiesen anlegen
am 15. April 2023 - 15. April 2023 in 5622 Goldegg, Salzburg - Praxiskurs Insektenfreundliche Gartenelemente planen und bauen (Trockensteinmauer, Kräuterbeete…)
am 29. April 2023 - 30. April 2023 in 2202 Königsbrunn im Weinviertel, Niederösterreich - Werkzeuge und Geräte aus Holz herstellen und reparieren (verschoben)
am 29. April 2023 - 30. April 2023 in 87448 Waltenhofen, Allgäu - Gemüse im Permakultur-Garten
am 5. Mai 2023 - 6. Mai 2023 in 6890 Lustenau, Vorarlberg - Lehmbackofen bauen – Praxis & Theorie
am 27. Mai 2023 - 28. Mai 2023 in Salzburg - Praxiskurs Wiesen bewirtschaften und Gras verwerten
am 24. Juni 2023 - 24. Juni 2023 in 5622 Goldegg, Salzburg - Kräuter verarbeiten
am 24. Juni 2023 - 24. Juni 2023 in 6800 Feldkirch, Vorarlberg - Bauen mit Lehm: Lehmbackofen
am 1. Juli 2023 - 2. Juli 2023 in 2202 Königsbrunn im Weinviertel, Niederösterreich - Natur und Landschaft wahrnehmen und erleben
am 22. Juli 2023 - 23. Juli 2023 in Salzburg - Gebrauchsgegenstände aus Ton herstellen
am 28. Juli 2023 - 30. Juli 2023 in 8623 Aflenz, Steiermark
PERMAKULTUR PLANUNGSKURSE
für Zertifizierte (Grundkurs-AbsolventInnen), FachkraftanwärterInnen und DiplomanwärterInnen