sollen die Teilnehmenden befähigen, bestimmte Bereiche des zukunftsfähigen Gestaltens von Lebensraum und Lebensweise besser kennenzulernen, zu erproben und zu üben.
Der Besuch dieser Permakultur-Praxiskurse ist im Allgemeinen für EinsteigerInnen ins Thema gedacht und an keine Vorbildung gebunden. Jeder dieser Kurse vermittelt Grundlagenwissen zum Thema und umfasst einen ausgiebigen Praxisteil.
Suchen Sie sich die Themen aus, für die Sie sich besonders interessieren und/oder wo Sie meinen, noch zu wenig zu wissen oder geübt zu haben.
Jeder Kurs ist einzeln buchbar. Die Teilnahme an diesen Kursen kann für die Permakultur-Fachkraftausbildung angerechnet werden.
Die Kosten betragen:
- Solidaritätsbeitrag: 130 € pro Kurstag
- Basisbeitrag: 110 € pro Kurstag
- Mindestbeitrag: 90 € pro Kurstag
jeweils inklusive vegetarischer, frisch zubereiteter Bio-Verpflegung. Informationen zu unserer gestaffelten Preisgestaltung sind hier zu finden.
Die Kurszeiten sind meist 10-18 Uhr oder 9-17 Uhr.
KURSE IM AKTUELLEN KURSJAHR
- Gebrauchsgegenstände aus Ton herstellen
am 19. August 2022 - 21. August 2022 in 8623 Aflenz, Steiermark - Saatgut aus dem Hausgarten
am 27. August 2022 - 28. August 2022 in 8510 Stainz, Steiermark - Wiesenbewirtschaftung und Grasverwertung
am 10. September 2022 - 11. September 2022 in 3910 Sprögnitz, Niederösterreich - Saatgut erhalten im Hausgarten
am 17. September 2022 - 18. September 2022 in 3910 Sprögnitz, Niederösterreich - Saatgut erhalten im Hausgarten
am 17. September 2022 - 17. September 2022 in 87448 Waltenhofen, Allgäu - Wildkräuter, Wildgemüse und Wildobst kennenlernen – anbauen – verarbeiten
am 24. September 2022 - 24. September 2022 in 85250 Altomünster, Bayern - Pflanzen- und Pilzkunde – Lebensraum Wald und Waldrand
am 1. Oktober 2022 - 2. Oktober 2022 in 3910 Sprögnitz, Niederösterreich - Bauen mit lebendigen Weiden und Flechten im Permakultur-Garten
am 22. Oktober 2022 - 22. Oktober 2022 in 6800 Feldkirch, Vorarlberg - Waldgarten – Grundlagen und Planung einer mehrjährigen Mischkultur
am 29. Oktober 2022 - 30. Oktober 2022 in 2870 Aspang, Niederösterreich - Streuobstwiesen anlegen
am 18. November 2022 - 20. November 2022 in 2202 Königsbrunn im Weinviertel, Niederösterreich - Klimapositive Grünraumentwicklung
am 3. Dezember 2022 - 3. Dezember 2022 in 8510 Stainz, Steiermark - Klimapositive Grünraumentwicklung
am 26. Februar 2023 - 26. Februar 2023 in 8510 Stainz, Steiermark - Gemüse anbauen im Permakultur-Garten
am 18. März 2023 - 19. März 2023 in 9535 Schiefling, Kärnten - Boden pflegen und Humus aufbauen
am 25. März 2023 - 25. März 2023 in 6890 Lustenau, Vorarlberg - Feuchtbiotope – Planung, Bau und Bepflanzung
am 1. April 2023 - 2. April 2023 in 8510 Stainz, Steiermark - Alternative Energienutzung mit Solarkocherbau
am 15. April 2023 - 16. April 2023 in 2202 Königsbrunn im Weinviertel, Niederösterreich - Gemüse im Permakultur-Garten
am 15. April 2023 - 16. April 2023 in 87448 Waltenhofen, Allgäu - Gemüse im Permakultur-Garten
am 5. Mai 2023 - 6. Mai 2023 in 6890 Lustenau, Vorarlberg - Werkzeuge und Geräte aus Holz herstellen und reparieren
am 6. Mai 2023 - 7. Mai 2023 in 87448 Waltenhofen, Allgäu - Lehmbackofen bauen – Praxis & Theorie
am 27. Mai 2023 - 28. Mai 2023 in Salzburg - Kräuter verarbeiten
am 24. Juni 2023 - 24. Juni 2023 in 6800 Feldkirch, Vorarlberg - Bauen mit Lehm: Lehmbackofen
am 1. Juli 2023 - 2. Juli 2023 in 2202 Königsbrunn im Weinviertel, Niederösterreich - Natur und Landschaft wahrnehmen und erleben
am 22. Juli 2023 - 23. Juli 2023 in Salzburg - Gebrauchsgegenstände aus Ton herstellen
am 28. Juli 2023 - 30. Juli 2023 in 8623 Aflenz, Steiermark