sollen die Teilnehmenden befähigen, bestimmte Bereiche des zukunftsfähigen Gestaltens von Lebensraum und Lebensweise besser kennenzulernen, zu erproben und zu üben.
Der Besuch dieser Permakultur-Praxiskurse ist im Allgemeinen für EinsteigerInnen ins Thema gedacht und an keine Vorbildung gebunden. Jeder dieser Kurse vermittelt Grundlagenwissen zum Thema und umfasst einen ausgiebigen Praxisteil.
Suchen Sie sich die Themen aus, für die Sie sich besonders interessieren und/oder wo Sie meinen, noch zu wenig zu wissen oder geübt zu haben.
Jeder Kurs ist einzeln buchbar. Die Teilnahme an diesen Kursen kann für die Permakultur-Fachkraftausbildung angerechnet werden.
Die Kosten betragen:
- Solidaritätsbeitrag: 130 € pro Kurstag
- Basisbeitrag: 110 € pro Kurstag
- Mindestbeitrag: 90 € pro Kurstag
jeweils inklusive vegetarischer, frisch zubereiteter Bio-Verpflegung. Informationen zu unserer gestaffelten Preisgestaltung sind hier zu finden.
Die Kurszeiten sind meist 10-18 Uhr oder 9-17 Uhr.
KURSE IM AKTUELLEN KURSJAHR
- Waldgarten – Grundlagen und Planung einer mehrjährigen Mischkultur
am 6. Oktober 2023 - 8. Oktober 2023 in 6960 Buch, Vorarlberg - Kompostierung
am 20. Oktober 2023 - 21. Oktober 2023 in 1160 Wien - Wildsträucherhecken anlegen mit Gehölzkunde
am 3. November 2023 - 5. November 2023 in 2202 Königsbrunn im Weinviertel, Niederösterreich - Klimapositive Grünraumentwicklung
am 11. November 2023 - 11. November 2023 in 8510 Stainz, Steiermark - Hügelbeet bauen
am 18. November 2023 - 18. November 2023 in 9535 Schiefling am See, Kärnten - Klimapositive Grünraumentwicklung
am 27. Januar 2024 - 27. Januar 2024 in 8510 Stainz, Steiermark - Pläne zeichnen, Karten lesen, Geländekunde
am 28. Januar 2024 - 28. Januar 2024 in 8510 Stainz, Steiermark - Der Permakultur-Garten im Frühjahr
am 9. März 2024 - 24. März 2024 in 8510 Stainz, Steiermark - Boden pflegen und Humus aufbauen
am 9. März 2024 - 9. März 2024 in 6890 Lustenau, Vorarlberg - Gehölze anbauen und vermehren
am 9. März 2024 - 10. März 2024 in 2202 Königsbrunn im Weinviertel, Niederösterreich - Gemüse im Permakultur-Garten
am 16. März 2024 - 17. März 2024 in 9535 Schiefling am See, Kärnten - Streuobstwiesen anlegen
am 4. April 2024 - 4. April 2024 in 5622 Goldegg, Salzburg - Jungpflanzenanzucht für den Permakultur-Garten
am 6. April 2024 - 7. April 2024 in 2202 Königsbrunn im Weinviertel, Niederösterreich - Gemüse im Permakultur-Garten
am 12. April 2024 - 13. April 2024 in 85250 Stumpfenbach, Oberbayern - Gemüse im Permakultur-Garten
am 19. April 2024 - 20. April 2024 in 6890 Lustenau, Vorarlberg - Gemüse im Permakultur-Garten
am 27. April 2024 - 28. April 2024 in 87448 Waltenhofen, Allgäu - Bauen mit Lehm – Lehmbackofen
am 18. Mai 2024 - 19. Mai 2024 in Salzburg - Sensenmähen, Heuwerbung und Wiesenbewirtschaftung
am 31. Mai 2024 - 2. Juni 2024 in 2202 Königsbrunn im Weinviertel, Niederösterreich - Der Permakultur-Garten im Sommer
am 8. Juni 2024 - 16. Juni 2024 in 8510 Stainz, Steiermark - Insektenfreundliche Gartenelemente planen und bauen
am 15. Juni 2024 - 16. Juni 2024 in 2202 Königsbrunn im Weinviertel, Niederösterreich - Bauen mit Lehm – Lehmbackofen
am 22. Juni 2024 - 23. Juni 2024 in 5121 Ostermiething, Oberösterreich - Vom Korn bis zum Brot – Getreide auf Kleinflächen und Brotbacken
am 20. Juli 2024 - 21. Juli 2024 in 2202 Königsbrunn im Weinviertel, Niederösterreich - Flachs-Hanf-Nessel: Faserpflanzen anbauen und verarbeiten
am 16. August 2024 - 16. August 2024 in 39016 Ulten, Südtirol - Getreide auf Kleinflächen anbauen und verarbeiten
am 17. August 2024 - 17. August 2024 in 39016 Ulten, Südtirol - Bauen, Wohnen und Renovieren
am 18. August 2024 - 18. August 2024 in 39016 Ulten, Südtirol - Der Permakultur-Garten im Herbst
am 31. August 2024 - 15. September 2024 in Stainz, Steiermark - Gartenboden kennenlernen
am 31. August 2024 - 1. September 2024 in 2202 Königsbrunn im Weinviertel, Niederösterreich