sollen die Teilnehmenden befähigen, bestimmte Bereiche des zukunftsfähigen Gestaltens von Lebensraum und Lebensweise besser kennenzulernen, zu erproben und zu üben.
Der Besuch dieser Permakultur-Praxiskurse ist im Allgemeinen für EinsteigerInnen ins Thema gedacht und an keine Vorbildung gebunden. Jeder dieser Kurse vermittelt Grundlagenwissen zum Thema und umfasst einen ausgiebigen Praxisteil.
Suchen Sie sich die Themen aus, für die Sie sich besonders interessieren und/oder wo Sie meinen, noch zu wenig zu wissen oder geübt zu haben.
Jeder Kurs ist einzeln buchbar. Die Teilnahme an diesen Kursen kann für die Permakultur-Fachkraftausbildung angerechnet werden.
Die Kosten betragen:
- Solidaritätsbeitrag: 130 € pro Kurstag
- Basisbeitrag: 110 € pro Kurstag
- Mindestbeitrag: 90 € pro Kurstag
jeweils inklusive vegetarischer, frisch zubereiteter Bio-Verpflegung. Informationen zu unserer gestaffelten Preisgestaltung sind hier zu finden.
Die Kurszeiten sind meist 10-18 Uhr oder 9-17 Uhr.
KURSE IM AKTUELLEN KURSJAHR
- Gemüse im Permakultur-Garten
am 26. April 2025 - 27. April 2025 in 87448 Waltenhofen, Allgäu - Trockenbiotope: Trockensteinmauern kennen lernen – planen – bauen
am 23. Mai 2025 - 25. Mai 2025 in 87549 Rettenberg/Vorderburg, Bayern - Wildkräuter, Wildgemüse und Wildobst kennenlernen, anbauen und verarbeiten
am 28. Juni 2025 - 28. Juni 2025 in 85250 Altomünster, Bayern - Holzbearbeitung in der Permakultur
am 5. Juli 2025 - 6. Juli 2025 in D 88456 Ingoldingen, Bayern - Feuchtbiotope planen, bauen und bepflanzen – Gartenteiche und Regenwasserspeicherteiche
am 19. Juli 2025 - 20. Juli 2025 in 2202 Königsbrunn im Weinviertel, Niederösterreich - Selbstversorgungslandwirtschaft
am 26. Juli 2025 - 27. Juli 2025 in 2202 Königsbrunn im Weinviertel, Niederösterreich - Humustoiletten kennenlernen, planen und bauen
am 23. August 2025 - 24. August 2025 in Königsbrunn im Weinviertel, Niederösterreich