Ein Marktplatz der Ideen und Projekte, wie wir Landschaft zukunftsfähig gestalten können:
klimaschonend – widerstandsfähig — nahrhaft — vielfältig — solidarisch
Eingeladen sind alle, die an Permakultur interessiert sind und sich für zukunftsfähige Gestaltung von Landschaft und Gesellschaft einsetzen – Neueinsteiger:innen und Erfahrene.
Permakulturelle Gestaltung bereichert nicht nur die Landschaft, sondern auch unser Erleben.
Welche Möglichkeiten sich dadurch auch für uns auftun können, will dieses PERMAKULTUR-FORUM** rund ums Motto KULTURLANDSCHAFT ZUKUNFTSFÄHIG ERHALTEN UND GESTALTEN vermitteln.
Zum dritten Mal treffen sich an Permakultur interessierte Menschen zu einem PERMAKULTUR-FORUM, diesmal im historischen Seminar-Schloss Goldegg am See im Salzburger Land, umgeben von der beeindruckenden Bergwelt der Hohen Tauern.
Von Freitag 13. bis Sonntag 15. September 2024 wollen wir
- euch das Konzept der Permakultur näherbringen und uns darüber austauschen
- zukunftsfähige Projekte und deren Akteur:innen kennenlernen
- Erfahrungen beim Gestalten von Lebensräumen und bei der Selbstversorgung teilen
- Lernwerkstätten anbieten und besuchen
- angepasste Techniken und Methoden kennenlernen und erproben
- Aktivitäten von Gruppen und Initiativen verknüpfen
- nachhaltige Projekte anregen und Akteur:innen fachlich und methodisch stärken
- informieren, aktivieren und motivieren.
** forum (lateinisch) bedeutet Marktplatz, Markt, Treffpunkt
Programm
Rund ums Motto LANDSCHAFT klimaschonend – widerstandsfähig — nahrhaft — vielfältig — solidarisch erhalten und gestalten, rankt sich ein buntes Angebot an Referaten, Denkwerkstätten, Planungs- und Gestaltungs-Workshops, Naturbegegnungen, Exkursionen, Demonstrationen und Projektberichten, die ein kurzweiliges und erlebnisreiches Wochenende versprechen, und zwar…
Freitag:
- Eröffnungsvortrag „Landschaft zukunftsfähig erhalten und gestalten: klimaschonend – widerstandsfähig – nahrhaft – vielfältig – solidarisch“ von Marlies Ortner (Steiermark)
- Workshop „Waldgarten‐Allmende“ mit Roland Teufl (NÖ)
- Workshop „Boden begreifen mit einfachen Methoden“ mit Andreas Voglgruber (NÖ)
- Workshop „Naturerfahrungsübungen“ mit Marlies Ortner (Steiermark)
- Workshop „Gemüse und Obst haltbar machen durch Fermentation“ mit Jennifer Leutgeb
- Vortrag „Biodiversität und Resilienz: Vielfalt als Schlüssel zu Risikominimierung und zukunftsfähigen Lebensräumen“ mit Sigrd Drage (NÖ)
- Vortrag „Erhalt alter Gebäude im Kontext von Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ mit Michael Burz (Bayern)
- Vortrag „Herausforderungen im Gemeinschaftsgarten am Steilhang“ mit Christoph Haller(Südtirol)
- Vortrag „Permakultur mit essbarer Vielfalt ins Dorf bringen“ mit Heike Murakaru (Bayern)
- Vortrag „Saatgutgruppe Ennstal“ mit Renate Schwarzkogler (Steiermark)
- Vortrag „Naturschutz im Ehrenamt – Tiere und Landschaften schützen“ mit Verena Fischer (Bayern)
- Vortrag „Permakultur‐Gemeinschaftsgarten: kleines Projekt mit großer Wirkung“ mit Liebgard Wessiak (Bayern)
- Exkursion „Permakultur in der kleinstrukturierten Landwirtschaft“ mit Josef und Lena Hollaus‐Adelsberger (Salzburg)
- Planungsworkshop „Schloss‐Areal“ mit Lucia Hiemer (Allgäu)
- Planungsworkshop „Grünland mit Permakultur‐Elementen aufwerten“ mit Verena Fischer (Bayern)
Abends laden wir ein zum offenen Einführungsvortrag „Was ist Permakultur“ mit Sigrid Drage, parallel dazu treffen sich die PDC‐Absolvent:innen mit Marlies Ortner. Danach lassen wir den Abend unterhaltsam ausklingen mit dem Bäuerinnen‐Kabarett „Die Miststücke“.
Samstag:
- Vortrag „Permakultur‐Projekt Poret in Zimbabwe“ mit Margarethe Holzer (Tirol)
- Vortrag „Gemeinsame Landwirtschaft Wilde Rauke“ mit Pete Belcher (NÖ)
- Vortrag „Wassermanagement und ökologische Anreicherung ehemals konventioneller Ackerflächen“ mit Sigrid Drage (NÖ)
- Vortrag „Regenerative Landwirtschaft“ mit Roland Teufl
- Vortrag „Zukunftsfähige Landwirtschaft am Beispiel eines Lern‐ und Demonstrationshofs“ mit Marcus Pan (Schweiz)
- Vortrag „Lebensraum Naturgarten“ mit Margit Rusch (Vorarlberg)
- Vortrag „Saatgutrecht und Saatgutpolitik“ mit Lucia Hiemer (Bayern)
- Vortrag „Blütenvielfalt im Naturgarten“ mit Marlies Ortner (Steiermark)
- Vortrag „Bodenfruchtbarkeit: Lebendige Erde“ mit Hubert Stark (NÖ)
- Workshop „Kochen mit der Sonne“ mit Thomas Meier (Steiermark)
- Workshop „Pläne von Hand zeichnen in der Permakultur“ mit Thomas Zeeb (Baden‐Württemberg)
- Workshop „Heizen und Backen im Lehmofen“ mit Camilla Harfmann (Salzburg)
- Workshop „Fairsorgendes Wirtschaften – Caring for Future“ mit Maria Vogt (NÖ)
- Workshop „Kräuter in Wald und Flur und Kräutersalz herstellen“ mit Ingrid Neß (Bayern)
- Workshop „Permacomputing: mit freier und open source Software Hardware (Laptop und Smartphone) fernab von Microsoft und Google über viele Jahre sicher weiternutzen“ mit Flo Panhölzl (Wien)
- Workshop „Dance to Reconnect“ mit Maria Schwaighofer (Salzburg)
- Exkursion „Haltung gefährdeter Nutztierrassen am Beispiel der Pinzgauer Strahlenziege und Besuch eines Permakultur‐Gartens“ mit Jennifer Leutgeb (Salzburg);
- Denkwerkstatt „Bauen und Wohnen in der Zukunft“ mit Michael Burz (Bayern)
Abends wird‘s festlich: 20 Jahre PIA wollen mit Bild, Wort, Musik und Speis und Trank gemeinsam gefeiert werden.
Sonntag:
- Vortrag „Awaken Trees: Bäume erwecken – Wüsten stoppen in Afrika“ mit Josef Ertl (NÖ)
- Vortrag „Ein Permakultur‐Hof für die ganze Familie“ mit Stefan Schwaighofer (Steiermark)
- Vortrag „Baumaterial Lehm – universell einsetzbar und zeitlos“ mit Camilla Harfmann (Salzburg)
- Vortrag „Wilde Blumen auf dem Balkon – Leben auf klein‐stem Raum“ mit Alexandra Scheucher (Burgenland)
- Vortrag „Stadtbäume – ihr Leid und Leben“ mit Thomas Zeeb (Baden‐Württemberg)
- Workshop „Granulum – Gründung einer regionalen Saatgutinitiative“ mit Magdalena Urbanz (Steiermark/Slowenien)
- Exkursion „Waldpädagogische Führung“ mit Stefan Schwaighofer (Steiermark)
Nach dem Mittagessen werden wir das Permakultur‐Forum gemeinsam mit der Abschlussveranstaltung
beenden.
Zeiten
Donnerstag, 12. September
- Anreise ab 17 Uhr möglich, anschließend Check-In, Kennenlernen und Mitbringbuffet
Freitag, 13. September
- Check-In 08:00-08:50 Uhr
- Programmbeginn 09.00 Uhr
Freitag 13. und Samstag 14. September
- 09:00-13:00 Aktivitäten, dazwischen Pause
- 13:00-14:30 Mittagessen und Mittagspause
- 14:30-18:30 Uhr Aktivitäten, dazwischen Pause
- 18:30 Abendessen, danach Abendprogramm
Sonntag 15. September
- 09:00-13:00 Uhr Aktivitäten, dazwischen Pause
- 13:00-14:30 Mittagessen
- 14:30-16:00 Schlussveranstaltung
- 16:00 Ende und Abreise
Verpflegung
Die vegetarische oder vegane Verpflegung (Mittagessen, Pausenverpflegung und einfaches Abendessen) kommt großteils aus Biogärten und von Biohöfen – biologisch, saisonal und regional. Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten werden soweit möglich berücksichtigt. Begleitpersonen werden auf Wunsch gegen Kostenersatz mit verpflegt.
Unterbringung und Anreise
Quartiere gibt es im Schloss in Mehrbettzimmern sowie in Ferienwohnungen, auf Bauernhöfen, in Privatzimmern und Gasthöfen in Goldegg und Umgebung.
Campingplätze in den Nachbarorten Embach und St. Veit.
Eine Liste der Quartiere wird nach der Anmeldung zugesendet.
Übernachtung im eigenen Camper ist auf dem Schloss-Parkplatz möglich, nach Anmeldung und unter Mitbenützung der Sanitäranlagen der Gästezimmer im Schloss gegen Kostenbeitrag.
Begleitpersonen und Kinder sind erwünscht. Kinderbetreuung (4-12 Jahre) durch die örtlichen Waldkindergärtner:innen ist gegen Kostenbeteiligung möglich.
Goldegg ist aus allen Richtungen mit Bahn und Bus sehr gut erreichbar. Der Bus hält direkt vor dem Schloss bzw. wird bei Bedarf ein Shuttledienst vom Bahnhof eingerichtet. Erhebliche Bahnkarten-Ermäßigungen (in Österreich) können bei Übernachtung in der Region beansprucht werden, Informationen dazu nach Anmeldung.
VeranstalterInnen
Das PERMAKULTUR-FORUM wird vom PIA-Team vorbereitet und gemeinsam mit den Teilnehmenden gestaltet.
Veranstalter sind die Trägervereine der Permakultur-Akademie im Alpenraum: Österreichisches Institut für angewandte Ökopädagogik und Plantago – Verein zur Förderung von permakulturellem Wissen und Handeln, zusammen mit dem Kulturverein Schloss Goldegg,
Gastgeber ist der Kulturverein Schloss Goldegg, der seit 1982 Konzerte, Lesungen, Filme, Ausstellungen und Symposien durchführt. Sehr bekannt sind die jährlichen „Goldegger Dialoge“, die aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen aufgreifen.
Seit fünf Jahren finden auf Schloss Goldegg regelmäßig Permakulturkurse in Zusammenarbeit mit der Permakultur-Akademie im Alpenraum statt.
Die Sprache bei den Aktivitäten ist deutsch. Anderssprachige TeilnehmerInnen/-gruppen sind herzlich willkommen. Übersetzungen wird gerne Raum gegeben.
Kosten
Mindestbeitrag 250 € oder Basisbeitrag 300 € oder Solidaritätsbeitrag 350 € pro Person
je nach eigenen Möglichkeiten, für drei Tage Veranstaltungsprogramm inkl. biologischer-saisonaler-regionaler-vegetarischer/ veganer Verpflegung (Mittagessen, Pausenverpflegung, einfaches Abendessen)
Ab sofort auch einzelne Forumstage buchbar!
Anfragen dazu per Mail an forum@permakultur-akademie.com
Forums-Ticket für Freitag, den 13. und Samstag, den 14. September je 115 €, für Sonntag, den 15. September 90 €
Forums-Ticket für Freitag, den 13. und Samstag, den 14. September je 115 €, für Sonntag, den 15. September 90 €
Schloss Goldegg
Das Schloss Goldegg stammt aus dem 14. Jahrhundert und liegt auf einem Felsvorsprung am Nordufer des Goldegger Sees im Bezirk Pongau im Bundesland Salzburg. Besonders sehenswert sind der prunkvolle Rittersaal aus dem 16. Jhdt. mit seinen 137 quadratischen Deckengemälden; die Dachhalle mit ihrer wunderschönen architektonischen Deckenarbeit und die Holzkonstruktion im Kemenatensaal aus dem 14. Jahrhundert, die ohne einen einzigen Nagel zusammengesetzt worden ist. 1981 wurde das Schloss grundlegend restauriert und zu einem Kultur- und Bildungszentrum ausgebaut, das seither vom Kulturverein Schloss Goldegg geführt wird. Im Schloss sind auch ein Heimatmuseum, eine Mal-Akademie und ein Café untergebracht. (aus Salzburg wiki)
Der Goldegger See liegt unweit des Schlosses im Zentrum eines Naturschutzgebiets. Der idyllische Moor-Bergsee ist ein beliebtes Bade- und Ausflugsziel. In einem weiteren interessanten Naturschutzgebiet findet sich in wenigen Kilometern Entfernung der Böndlsee, der ebenfalls zum Schwimmen genutzt werden kann, umgeben von einer eindrucksvollen Berglandschaft, die zum Wandern einlädt.
Der malerische Ort Goldegg liegt – mit Blick auf die Hochgebirgswelt – auf einer Hangterrasse über dem Salzachtal und gehört zur westlichsten Gemeinde des Pongau. Ausgehend vom historischen Ortskern laden Wald, Wiesen und Almen zum Wandern ein. Die Hochgebirgswelt nahe Goldegg ist prachtvoll: im Osten die Radstädter Tauern, im Norden der Hochkönig und im Süden und Westen die Hohen Tauern mit ihren höchsten Gipfeln, den Dreitausendern Hafner, Ankogel, Großvenediger und Großglockner.
Die nächsten Städte sind St. Johann im Pongau, Zell am See, Bischofshofen, Radstadt, Tamsweg, Spittal/Drau und Salzburg.
Unterstützt von
Atelier Lucia Hiemer (Allgäu) – Awaken Trees (NÖ) – Bio-Hof Ellersbacher (Stmk) – Biohof Kohler (V) – Biohof Vorderlaffer (S) – down to earth-Akademie für Permakultur-Gestaltung (CH) – Garten der Vielfalt (Stmk) – Gartenwirkerei (V) – Gemeinsame Landwirtschaft Wilde Rauke (W, NÖ) – Ingenieurbüro Roll GmbH (Allgäu) – Regionale Saatgutinitiative Granulum (Stmk) – Naturerlebnis Permakulturgarten (V) – Moosgrüne Natur (S) – Ökoagentur GrünErd (NÖ) – Permakulturgarten Guggenberg (ST) – Permakulturhof Kraut&Leben (NÖ) – Saatenkooperative KeimGut (Allgäu) – Therapiegarten GmbH (Stmk) – Wildgarten Hornstein (B) – Via Campesina Austria (W) – waldgarten.global (SK)
Anmeldung
Offene Fragen bitte an forum@permakultur-akademie.com oder per Telefon: 0043-650-212 75 22