am 18. Juni 2022 bis 26. Juni 2022 in 8510 Stainz, Steiermark
mit Marlies Ortner, Thomas Meier und anderen
Sie haben Freude an vielfältigen, gesunden und ökologischen Lebensmitteln, wollen Ihr eigenes wohlschmeckendes Obst und Gemüse erzeugen und gleichzeitig dem Dorf/der Stadt ein Stück Natur zurückgeben? Der praxisorientierte Lehrgang begleitet Sie durchs Gartenjahr. Er bietet eine Einführung ins Selbstversorgungs-Gärtnern in der Stadt und auf dem Land, ins ganzheitliche Gestalten der Permakultur und in die Möglichkeiten, zukunftsfähig zu leben, zu arbeiten und zu kooperieren.
Der Lehrgang besteht aus drei einzeln buchbaren Kursen. Er beinhaltet Vorträge, Gartenbesuche, praktische Übungen und Workshops.
Der Lehrgang bietet den AbsolventInnen eine Zusatzqualifikation für pädagogische, soziale und landwirtschaftliche Berufe und schließt mit einem Zertifikat der Permakultur-Akademie im Alpenraum ab. Er umfasst einen Permakultur-Einführungskurs, der zum Permakultur-Grundkurs angerechnet wird.
Kursinhalte des Sommer-Gartenkurses im Einzelnen:
Einführung – Pk-Ethik-Leitbild, Gestaltungs-Grundsätze, ökolog. Fußabdruck, ökolog. Rucksack – Essbare, giftige Wildpflanzen – Stoff- und Energiekreisläufe, Nahrungsnetze, Klimafaktoren, Klein-und Mikroklima – Wasserkreisläufe, global und im Garten, Bewässern – Gemüsebeete, innerer Aufbau – System-Elemente von Gärten – Kräutergärten – Kräuter-Gemüse-Obst-Getreide-Porträts – Gartenjahrbuch
Praxismöglichkeiten: aussäen, pikieren, kompostieren, Obstbäume pflanzen und schneiden, Beerenobst vermehren, arbeiten mit Saatgut, Gartenelemente bauen, Gartenprodukte verarbeiten, Sensenmähen, Pflanzenstärkungsmittel zubereiten, Gartenplanung, Pflanzenkunde-Praxis, Haus- und Gemeinschaftsgärten kennenlernen, …
- Das erste Wochenende findet am 18.-19.6.2022 statt
- Das zweite Wochenende findet am 25.-26.6.2022 statt
In Zusammenarbeit mit Bio-Hof Ellersbacher, Garten der Vielfalt, Naturschwärmerei und der Permakultur-Gruppe Aflenztal
Kursstunden: 25, davon 15 Std. Grundlagenwissen und 10 Std. Praxis
Termine & Zeiten: Samstag 10 – 18 Uhr und Sonntag 9 – 16 Uhr
Kurspreis: 240 € inkl. biologischer-saisonaler-vegetarischer Verpflegung
plus 45 € für ausführliche schriftliche Kursunterlagen beim 1. besuchten Kurs
Informationen zu unserer gestaffelten Preisgestaltung sind hier zu finden.
Kursnummer: Sp 60-25 B+ M0-102
Anmeldung:
etwaige offene Fragen bitte an info@permakultur-akademie.com