
Der Permakultur-Garten
GÄRTNERN ZUR SELBSTVERSORGUNG
im Stadt-, Land- und Gemeinschaftsgarten, auf Fensterbank, Balkon, Terrasse und Gemüseacker
- in Stainz/Steiermark
- im Frühjahr, im Sommer und im Herbst (einzeln buchbar) = 3 x 4 Kurstage
= 3 x 25 Std. Grundlagenwissen und Praxis
Sie haben Freude an vielfältigen, gesunden und ökologischen Lebensmitteln?
Sie möchten Ihr eigenes wohlschmeckendes Obst und Gemüse erzeugen und gleichzeitig der Stadt und dem Dorf ein Stück Natur zurückgeben?
Wir laden Sie herzlich ein, Grundlagen und Praxis fürs Selbstversorgungs-Gärtnern bei den Kursen Der Permakultur-Garten kennenzulernen!
Die praxisorientierte Kursserie begleitet Sie durchs Gartenjahr. Die Kurse sind einzeln zu buchen und bauen nicht aufeinander auf.
Die Kurse bieten eine Einführung
- ins Selbstversorgungs-Gärtnern in der Stadt und auf dem Land,
- ins ganzheitliche Gestalten der Permakultur
- und in die Möglichkeiten, zukunftsfähig zu leben, zu arbeiten und zu kooperieren.
Der Kurs „Permakultur-Garten“ beinhaltet die Vermittlung von Grundlagenwissen, Gartenbesuche, praktische Übungen, Workshops (Gartenwerkstätten) und das Verarbeiten von Gartenprodukten.
Die Kursgruppe hat die Möglichkeit, bei den Gartenwerkstätten aus verschiedenen Themen zu wählen, z.B.:
Beete bauen. Gemüse aussäen, pikieren, auspflanzen. Kompostieren. Sensenmähen. Pflanzenstärkungsmittel herstellen. Obstbäume pflanzen und schneiden. Beerenobst vermehren. Wildobst/Wildsträucherhecken pflanzen. Garten-Elemente und Nützlingsbiotope bauen. Praktische Pflanzenkunde. Saatgut sammeln und bearbeiten. Gartenführungen. Speziell für das Gärtnern in der Stadt: Fenstergärten, Balkongärten, Dachgärten, hängende Gärten, mobile Beete planen und bauen. Den eigenen Garten planen oder umplanen. Und anderes.
KURSE IM AKTUELLEN KURSJAHR
- Der Permakultur-Garten im Frühling für AnfängerInnen
am 20. März 2021 - 2. Mai 2021 in 8510 Stainz, Steiermark
KOSTEN PRO KURS
- 240 €
Die Kurszeiten sind 10 – 18 h bzw. 10 – 17 h 30 und 9 h 30 – 17 h.
Die AbsolventInnen erwerben eine Zusatzqualifikation für pädagogische, soziale und landwirtschaftliche Berufe und schließen die Kursserie mit einem Zertifikat der Permakultur-Akademie im Alpenraum ab.
Die 3-teilige Kursserie umfasst einen Permakultur-Einführungskurs, der zum Permakultur-Grundkurs angerechnet wird.