COVID-19 Maßnahmen zur Vorbeugung bei PIA-Kursen
25. Oktober 2020. Gemäß den Vorgaben des Gesundheitsministeriums dürfen wir weiterhin Kurse und Exkursionen anbieten – unter bestimmten Bedingungen für alle am Kurs beteiligten Personen (GastgeberInnen, KursleiterInnen, ReferentInnen, Teilnehmende), um den erforderlichen Infektionsschutz zu gewährleisten. Aus gesetzlichen und aus Vernunftgründen müssen die unten genannten Vorbeugungsmaßnahmen eingehalten werden. Das ist mit gutem Willen aller Beteiligten möglich!
Verpflichtender Mindestabstand zu anderen Personen
1 m Mindestabstand zu jeder anderen Person, im gesamten Gebäude und im Freien, auch vor Kursbeginn und nach Kursende, bei den Ein- und Ausgängen, auf den Sitzplätzen, auf den Toiletten, bei den Führungen, bei der Praxis, in den Pausen und beim Essen einhalten. (Gilt nicht für Personen, die im gemeinsamen Haushalt leben.) 3 m Mindestabstand zwischen Vortragenden und allen anderen Personen einhalten.
Verpflichtender Mund-Nasenschutz (MNS)
Verpflichtendes Tragen des selbst mitgebrachten dicht anliegenden Mund-Nasenschutzes (Mehrweg-Stoffmaske oder Einwegmaske, kein Visier), im gesamten Gebäude UND im Freien, ausgenommen auf dem eigenen zugewiesenen Platz im Kursraum.
Vortragende verwenden während ihres Vortrags einen MNS (Maske oder zumindest Gesichtsschild/Visier).
Handhygiene
Das zur Verfügung gestellte oder selbst mitgebrachte Händedesinfektionsmittel vor Betreten und nach Verlassen des Kursraums und vor/nach der gemeinsamen Benutzung von Gegenständen und Oberflächen verwenden. Häufig mit Wasser und Seife Hände waschen. Nicht ins Gesicht greifen. In die Ellenbeuge niesen und husten, auch mit MNS. MNS beim Abnehmen nur seitlich berühren und nicht offen liegen lassen.
Zugewiesene Sitzplätze im Kursraum
Jede am Kurs anwesende Person benützt den ihr zugewiesenen und gekennzeichneten Sitzplatz. Die Sitzplatzordnung wird von der Kursleitung vor Kursbeginn entsprechend den CoVid-Abstandsregeln festgelegt.
Luftwechsel im Kursraum
Der Kursraum wird stündlich gelüftet (Stoßlüftung), sofern keine automatische Be- und Entlüftungsanlage vorhanden ist. (Klimaanlagen genügen zum Luftwechsel i.A. nicht.)
Kurs-Verpflegung
Die Mahlzeiten sind Teil des Kursprogramms. Die Portionen werden auf den eigenen Sitzplatz gebracht und dort verzehrt. Buffet und Selbstbedienung sind NICHT zulässig. Vor dem Essen Hände desinfizieren.
Eigenverantwortung wahrnehmen
Kommen Sie nur zum Kurs, wenn Sie frei von COVID-Krankheitssymptomen und/oder einer
erhöhten COVID-Infektionsgefahr sind.
- Wenn Sie sich krank oder unwohl fühlen, insbesondere wenn Sie an Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit, Verlust des Geschmacks-/Geruchssinns, Erbrechen und/oder Durchfall leiden
- oder positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden
- oder in den letzten Tagen Kontakt zu bestätigten/verdächtigen CoVid-infizierten Personen hatten, melden Sie sich stornofrei ab.
Falls Sie einer COVID19-Risikogruppe angehören, liegt es in Ihrem Ermessen, ob Sie am Kurs teilnehmen wollen. (Wir als Veranstalter übernehmen hier keine Haftung.)
Die Nichtbeachtung kann den Ausschluss vom Kurs ohne Rückerstattung des Kurspreises zur Folge haben.
Permakultur-Akademie im Alpenraum
des Österreichischen Instituts für angewandte Ökopädagogik
Büro: Herbersdorf 17, A 8510 Stainz