Permakultur zu Hause 3: Wildkräuter als Nahrungsergänzung

Permakultur zu Hause 3: Wildkräuter als Nahrungsergänzung

Von Marlies Ortner   Streng genommen sind Wildkräuter Pflanzen, die „von selbst“ bei uns wachsen und von Mensch und Tier als Nahrung, als Heilpflanze oder zur Rohstoffgewinnung genutzt werden: z.B. zum Färben, für Kosmetika, als Putzmittel, zur Regulierung von...
Permakultur auf Balkon und Terrasse 2: Gewürzkräuter

Permakultur auf Balkon und Terrasse 2: Gewürzkräuter

Anbau und Verwendung von Helmut Pelzmann und Marlies Ortner   Basilikum, Basilienkraut, Königskraut, Balsam, Krampfkräutl, Ocimum basilicum Einjähriger Lippenblütler aus Indien, der bis 60 cm hoch wird und ab Juni/Juli kleine rosa-weiße Blütenquirle trägt....
Natur und Permakultur 1: Naturnaher Wald in Mitteleuropa

Natur und Permakultur 1: Naturnaher Wald in Mitteleuropa

von Marlies Ortner und Bozica Papes-Mokos A. Alles ist miteinander verbunden oder: Der Wald besteht nicht nur aus Baumstämmen Bevor die Menschen die Gestaltung der Landschaft „in Angriff“ genommen haben, war ganz Mitteleuropa von Laub- und Mischwäldern...
Natur und Permakultur 2: Waldgeschichten

Natur und Permakultur 2: Waldgeschichten

von Bozica Papes-Mokos und Marlies Ortner Der Waldkauz An stillen Abenden am Waldrand hört man sein schaurig-schönes Schu-huh-hu. Der lautlose Jäger herrscht in der Gipfelregion der hohen Bäume und nistet gerne in hochgelegenen Baumhöhlen, alten Elsternnestern oder...
Natur und Permakultur 3: Naturgarten

Natur und Permakultur 3: Naturgarten

von Marlies Ortner   Ein Naturgarten ist kein Labor. Er besticht nicht durch Perfektion und „Sauberkeit“, sondern zeigt den Zauber der Schöpfungsvielfalt. Nutzgärten und Ziergärten sind vor allem an Kulturpflanzen orientiert. Naturgärten dagegen beherbergen vor...
Permakultur im Garten 1: Permakultur – Alles gärtnert

Permakultur im Garten 1: Permakultur – Alles gärtnert

Von Marlies Ortner, Therapiegarten in Stainz   „Alles gärtnert“, sagt Bill Mollison, der Gründer der Permakultur, und meint damit den partnerschaftlichen, pfleglichen und fürsorglichen Umgang des gärtnernden Menschen mit seinem Garten. Er meint aber auch den...
Permakultur im Garten 2: Hügelbeete

Permakultur im Garten 2: Hügelbeete

Von Marlies Ortner   Zu den wichtigsten Beetformen der Permakultur gehört das Hügelbeet. Seine Form und sein Aufbau sind der Natur nachempfunden. Ist es in Bogenform gebaut, mit einer Seite nach Süden gerichtet, so entsteht eine perfekte „Sonnenfalle“. Die...
Permakultur im Garten 3: Tipps für den März

Permakultur im Garten 3: Tipps für den März

von Marlies Ortner   Tipp 1: Sämereien für bunte Paradeiser- bzw. Tomatenfrüchte und bunte Salate jetzt besorgen Laternchen, Lila Calabash, Schneeflocke, Schwarze Russische, Rotes Birnchen, Orange: Eine bunte Vielfalt an Geschmack, Formen und Farben – von...
Permakultur im Garten 4: Paradeiser- bzw. Tomatenpflanzenanbau

Permakultur im Garten 4: Paradeiser- bzw. Tomatenpflanzenanbau

von Marlies Ortner   Die Kraut- oder Braunfäule Phytopthora infestans ist ein Pilz, der in ganz Europa seit etwa 20 Jahren grassiert und Epidemien verursacht. Der Pilz überwintert in der Erde, seine Sporen entwickeln und verbreiten sich in feuchter warmer Luft,...