von Marlies Ortner Gemüsepflanzen sind meist unsere empfindlichsten und anspruchsvollsten Gartenbewohnerinnen, um die sich alles dreht. Damit sie gedeihen, brauchen sie unter anderem Beete, die im Folgenden beschrieben werden. Gemüsebeete im Freiland – ihr...
von Marlies Ortner Kompost- oder Humustoiletten sind Non-WCs (WC = Water Closett): Sie verschmutzen kein Wasser, und sind dennoch hygienisch. Dass man Fäkalien auch mit noch so viel sauberem Wasser nicht reinwaschen kann, hat sich längst herum gesprochen....
von Marlies Ortner Eine Kräuterspirale ist ein pflegeleichtes Trockenbiotop, das durch den Gründer der Permakultur, Bill Mollison, bekannt geworden ist. Sie besteht aus einer spiralförmigen Trockensteinmauer, die auf einen kleinen Schotterhügel führt....
von Marlies Ortner Trockenbiotope sind nährstoffarme und trockene Standorte, die aus Steinen, Sand, Schotter und wenig magerer Erde gebaut werden. Sie sind „pflegeleicht“ und multifunktional, also gleichzeitig ganzjährig schön anzuschauen, anfängerfreundlich...
von Marlies Ortner Gartenelemente, die das Gemüseland unterstützen, „füttern“ und gesund erhalten, sind rund um die Beete erforderlich. Einige dieser typischen Bausteine eines gut funktionierenden und leicht zu bewirtschaftenden Permakultur-Gartens werden hier...
von Marlies Ortner Heimische Wildpflanzen sind die „tragenden Säulen“ des Naturgartens, wie er heute verstanden wird – lebendige Weiden als Bau(m)werke eine geeignete Möglichkeit, Gartenräume zu schaffen, zu gliedern, zu gestalten oder einzufrieden. Und:...
von Sigrid Drage Wer sich mit Permakultur auseinandersetzt, spürt bald, dass sich dabei alles um eines dreht: das vielfältige, Beziehungs-intensive Zusammenleben von Menschen, Tieren, Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen an einem Ort. Lebensgemeinschaften sind...
Kohlenhydrate aus dem Garten aus Permakultur beginnt im Garten von Marlies Ortner Speiserübe, Stoppelrübe, Herbstrübe „Saure Rüben“: Früher wurden Rüben wie Sauerkraut eingemacht. Für kleine Haushalte empfiehlt sich die Methode im „Rex-Glas“, mit Dichtungsgummi...
Kräutergrün im Frühling von Marlies Ortner Vorschläge für die 17 wohlschmeckendsten Möglichkeiten, die Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben Essbare Wildkräuter sind wahre Vitamin- und Mineralstoffspender: Frisch und roh genascht, sind sie mit ihrer hohen...
Von Marlies Ortner Streng genommen sind Wildkräuter Pflanzen, die „von selbst“ bei uns wachsen und von Mensch und Tier als Nahrung, als Heilpflanze oder zur Rohstoffgewinnung genutzt werden: z.B. zum Färben, für Kosmetika, als Putzmittel, zur Regulierung von...